Schon in der Antike wurden sämtliche Pflanzenteile sowohl als Lebensmittel als auch als Heilmittel verwendet, Hildegard von Bingen empfahl Rosenblätter bei Erkrankungen der Lunge.
Aus den Blattknospen, reich an hochaktiven Zellen, kann durch schonende Extraktion mithilfe von Alkohol und Glyzerin ein Mazerat gewonnen werden, das gerade in Zeiten höherer Virenbelastung in keiner Hausapotheke fehlen sollte.
Das Gemmomazerat Hundsrose von Phytopharma wirkt antiviral und kann in der Erkältungssaison schon prophylaktisch eingesetzt werden. Besonders bei Kindern, die in der kalten Zeit förmlich von einer Erkältung in die nächste „stolpern“, eignet sich Hundsrose Mazerat sehr gut: das Immunsystem wird gestärkt; Husten, Schnupfen, Bronchitis, Halsentzündungen können begleitet werden.
Gerade nach viralen Infektionen kann Hundsrose gegen Müdigkeit und Erschöpfungszustände angewendet werden.
Hundsrose kann bei Schmerzen und Krämpfen lindernd wirken, entspannt bei Migräne und Spannungskopfschmerzen. Weiters sind Gelenksschmerzen, entzündete Gelenke, aber auch Warzen und Herpesinfektionen mögliche Anwendungsgebiete für das Gemmomazerat Hundsrose.
Dosierung: Erwachsene nehmen 3 x täglich 15 Tropfen in etwas Wasser, Kinder bis 12 Jahre erhalten entsprechend weniger (1 Tr. pro Lebensjahr)
Weitere Information finden Sie unter https://www.phytopharma.at/